top of page

Live

Konzerte

Oktober 2025

FR 17. Oktober 2025, 20:00

Trio Nautico „Via con me“ in der Tiefstollenhalle Peißenberg

Lieblingslieder aus allen Genres stilvoll und kraftvoll präsentiert und verpackt in die Rhythmen des Swing, Classics, Bossa Nova, Klezmer, Dixie bis hin zum Balkansound. Ungeschlagen der Groove bei ihrem „analogen Elektroswing“ - drei Musiker der Spitzenklasse, die eines vereint: das Leben im Rhythmus zu feiern, mal fetzig, mal swingend, mal berührend - nie langweilig.

Hugo Siegmeth  - Tenor Saxofon und Klarinette
Bernd Hess - akustische Gitarre
Karsten Gnettner - Kontrabass

SA 18. Oktober 2025, 20:00

Im Wandel. Fotografien und Musik vom Übergang 

Lange Nacht der Museen in der Karmelitenkirche München 

Eine Reise in Zwischenräume, in denen sich Profanes und Transzendentes begegnen, veranstaltet von der Kunstpastoral gemeinsam mit der Stadtpastoral.
Die Ausstellung (12.-19.10., siehe „Ausstellungen“) im profanierten Kirchenraum mit Fotografien von Johannes Seyerlein zeigt Orte des Übergangs: die Sakristei, der Präpariersaal der anatomischen Anstalt, Portraits aus dem Theater-Backstage-Bereich.
Im Sinne des Übergangs erkundet die Musik an diesem Abend weltliche Lieder, die in geistlichen Kontexten neu erklingen und umgekehrt, mit Peter Gerhartz (pn), Kathrin Feldmann (voc), Hugo Siegmeth (sax), Bernhard Seidel (kb), Thomas Etschmann (git). 

DO 23. Oktober 2025, 19:30

GOLDEN NOTES Play THE BEATLES

Donnerstagskonzert im La Musica in Simbach

Nach den „Klassikern der Filmmusik“ bringen die Golden Notes in ihrem zweiten Programm „Von YESTERDAY bis LET IT BE“ große Beatles-Klassiker aus den Jahren 1965 bis 1970 auf die Bühne.
Packende Arrangements von „Blackbird“ über „Michelle“ bis hin zu „When I´m Sixtiy Four“ treffen ins Herz und gehen ins Ohr.
Als roter Faden zieht sich „Yesterday“, der meistgecoverte Song aller Zeiten, durch das Programm, serviert in verschiedensten Stilen, von Walzer und Tango über Bossa Nova, Rumba und Samba bis hin zu Funk und Reggae. Sogar Johann Sebastian Bach lässt grüßen, wenn „Yesterday“ als dreistimmige Fuge erklingt. Auch ein Saitensprung zur bayerischen Stubenmusik darf hierzulande nicht fehlen.
Hugo Siegmeth (sax, fl., clar.) & Andreas Seifinger (git.)
feat. Harald Scharf (kb) & Facundo Barreyra (dr)

FR 31. Oktober 2025, 19:30

Consortium Vocale Oslo & Hugo Siegmeth

Gregorian chant and sax improvisations in Hl. Kreuz München

Das 1985 gegründete Consortium Vocale Oslo mit Sitz am Dom zu Oslo hat sich seit 1998 unter der Leitung von Alexander M. Schweitzer dem Gregorianischen Gesang verschrieben. In Mittelpunkt Ihrer Interpretationen steht für das Ensemble die wortgebundene rhythmische Artikulation und die daraus entstehende rhytmischer Verdichtung dieser tiefen Musik. Gemeinsamen mit Saxophonist Hugo Siegmeth lotet das Ensemble die dialogische und improvisatorische Ebenen dieser Musik aus.

Nach Konzerten in Norwegen ist das Consortium Vocale Oslo nun zu Besuch in Deutschland.

November 2025

SA  1. November 2025

Consortium Vocale Oslo & Hugo Siegmeth

Gregorian chant and sax improvisations in St. Martin, Garmisch

Das 1985 gegründete Consortium Vocale Oslo mit Sitz am Dom zu Oslo hat sich seit 1998 unter der Leitung von Alexander M. Schweitzer dem Gregorianischen Gesang verschrieben. In Mittelpunkt Ihrer Interpretationen steht für das Ensemble die wortgebundene rhythmische Artikulation und die daraus entstehende rhytmischer Verdichtung dieser tiefen Musik. Gemeinsamen mit Saxophonist Hugo Siegmeth lotet das Ensemble die dialogische und improvisatorische Ebenen dieser Musik aus.

Nach Konzerten in Norwegen ist das Consortium Vocale Oslo nun zu Besuch in Deutschland.

SO  16. November 2025

Bachfest München in St. Paul 

"Töne und Geschichten um Johann Sebastian"​

Ein spannender Konzertabend mit improvisierten Variationen über Johann Sebastian Bachs Triosonaten im Rahmen des Bach-Orgel-Marathon des Bachfestes München im Kirchenraum St. Paul.

im Wechsel mit der Musik werden ganz alltägliche und nicht ganz alltägliche Geschichten und Begebenheiten aus dem Leben Johann Sebastian Bachs gelesen.

Mit Peter Gerhartz ( Orgel und Arrangement), Enrico Sartori (Cl) Hugo Siegmeth (Fl / Sax) Jost Hecker (cello) und Rainer Hepler (Lesung)

DO  20. November 2025

Jenny Evans & Trio Nautico im Silbersaal des Deutschen Theaters

"Scat-Gesang muß wohl ihre Muttersprache sein", "das Wechselspiel zwischen Tradition und Moderne in sparsamer Eleganz auslotend, gehört zu ihrem Erkennungszeichen". So beschreiben die Jazzzeitung und die Süddeutsche Zeitung das musikalische Wirken von Jenny Evans , die seit vielen Jahren eine feste Größe der Jazzszene in München und weit darüber hinaus ist.

Zu Ihrem Bühnenjubiläum hat sich Jenny das akustisch fetzig aufspielende Trio Nautico für ein Konzert voller musikalischer Highlights und Überraschungen eingeladen.

Man darf gespannt sein!

FR  21. November 2025, 20;00

Golden Notes Play The Beatles 

From „Yesterday“ to „Let it be“ 

Anlässlich von 60 Jahre „Yesterday“ steht dieser Hit im Zentrum des überwiegend instrumentalen Programms. Die musikalische Substanz des Songs ist so weitreichend, dass er beinahe unzählige Interpretationen zulässt, weltweit sind es bisher, geschätzt, mind. 2500 verschiedene Versionen.

Die Golden Notes in Quartettbesetzung mit Andreas Seifinger (git, arrangement), Hugo SIegmeth (Fl, Cl, Sax), Harald Scharf (b) und Facundo Barreyra (dr.) fügen diesen Versionen nun noch ein paar Variationen in Outfits unterschiedlichster Musikstile hinzu -   von eleganten Standardtänzen, wie Walzer, Tango oder Samba über fast festivaltaugliche Versionen, wie Reggae, Rock und Funk bis hin zu höfischen Gewändern im Stile von Mozart und Großmeister Johann Sebastian Bach. Ein Ausflug in die bayerische Stubenmusik darf hierzulande natürlich auch nicht fehlen – ein facettenreicher Abend, nicht nur für Beatles Fans.

SO  30. November 2025, 16:30

Axel Wolf & Hugo Siegmeth „FLOW” -

Jazz And Renaissance From Italy To Brazil - im RIO-Riem, München

Mit dem Lautenisten Axel Wolf und dem Saxofonisten Hugo Siegmeth begegnen sich zwei Musiker, die in völlig verschiedenen musikalischen Disziplinen verwurzelt sind.

Der Virtuose auf Laute und Theorbe, Axel Wolf, ist spezialisiert auf die Epoche der Renaissance und des Barock, Hugo Siegmeth ist an Saxophon und als Komponist ein Fachmann für Modern Jazz und Zeitgenössische Musik.

Liegen zwischen den Blütezeiten beider musikalischer Stile mehrere Jahrhunderte, so stellen doch beide die Improvisation, das Eingehen auf den überraschenden Moment und die spontane Interaktion in den Vordergrund.

Mit Werken von Werke von , Girolamo Frescobaldi, Miles Davis, John Dowland, Carlos Jobim, Giovanni Girolamo Kapsberger, Claudio Monteverdi und Charles Mingus.

Axel Wolf, Laute, Theorbe
Hugo Siegmeth, Saxofon, Bassklarinette

KIK01900.jpg
Bergkoenig_Presse_2.jpg
06Momentmalerei-Performance23.9FotoP.Wiesmeier.jpg
36972646136_68c9b1bf32_o.jpg
Termine 2.JPG
Termine 2,,,.jpg
Termine 1.JPG
29512483_1644301925689185_7922122319890126075_n.jpg
4E0A2438.jpg
IMG_20181020_215128.jpg
Termine 3.jpg
Dezember 2025

SO 7. Dezember 2025, Konzertbeginn tba

Trio Nautico feat. Katharina Gruber

Live im Studio Rose in Schondorf am Ammersee

Lieblingslieder aus allen Genres stilvoll und kraftvoll präsentiert das Trio Nautico bekannterweise und verpackt diese in die Rhythmen des Swing, Classics, Bossa Nova, Klezmer, Dixie bis hin zum Balkansound. Im Quartett mit der Sängerin Katharina Gruber darf es passend zur Jahreszeit heute auch etwas weihnachtlicher zugehen, mit bedächtig ausgewähltem Weihnachtsrepertoire, Christmas-Swingend, mal berührend und wie gewohnt - nie langweilig.

Katharina Gruber - Vocal

Hugo Siegmeth  - Tenor Saxofon und Klarinette
Bernd Hess - akustische Gitarre
Karsten Gnettner - Kontrabass

Januar 2026

FR 9. Januar 2026, 20:00

WINTERREISE nach Franz Schubert - traumwandlerisch ins Ich

im Giebelsaal in Nienburg

Wer kennt es nicht? „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus” – und schon hallen die eindrucksvollen Stimmen der großen Liedsänger in unseren Köpfen wider, doch: Diese Winterreise ist anders.

Hier singt niemand, der Text wird rezitiert. Und die Musik lässt Franz Schuberts Themen und Motive zwar aufflackern, geht aber ganz frei mit ihnen um.

- eine neue und sehr aparte Auseinandersetzung mit den Müller-Texten wie auch der Schubert-Musik künstlerisch ebenso hochwertig wie spannend.

Süddeutsche Zeitung - Klassikkolumne: "Schuberts "Winterreise ist als Liederzyklus so überwältigend, dass man beim Hören oft nichts hört. Jedenfalls keinen Text. Doch wenn Großschauspieler wie Stefan Hunstein beim Einspielen helfen, kann man wieder aufhorchen." 

Mit Stefan Hunstein (Sprecher), Hugo Siegmeth (Sax&BCl), Axel Wolf (Laute & Theorbe)

Februar 2026

Do 12. Februar 2026, 19:00

WINTERREISE nach Franz Schubert - traumwandlerisch ins Ich

Kunst im Dialog | Sammlung Peter Schmidt, Waldkraiburg

„Schuberts Winterreise ist als Liederzyklus so überwältigend, dass man beim Hören oft nichts hört. Jedenfalls keinen Text. Doch wenn Großschauspieler wie Stefan Hunstein beim Einspielen helfen, kann man wieder aufhorchen.“ (Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung )

Die im Jahr 2020 bei OehmsClassics erschienene Version der Winterreise mit Stefan Hunstein, Hugo Siegmeth und Axel Wolf stieß auf ein beeindruckendes Medieninteresse.

 SZ: "Wolfs Lauten verleihen Schuberts Kompostitionen eine neue Rhythmik und mitunter barocken Glanz, Siegmeths Saxohone überehmen meist den Gesangspart und überführen ihn oft Jazz-nah(...) in eine moderne Klangwelt. Hunsteings Rezitative schließlich verwandeln die Winterreise in ein langes gedicht, wodurch die erschüttenrde Reise des Wanderers ins Ich und zur menschlichen Exstenz noch klarer wird" 

 

„Die Winterreise als musikalisch-textliches Hörspiel voller aufwühlender Momente, gerade durch die fühlbare Spontaneität.“ Roland Spiegel, BR-Klassik

Mit Stefan Hunstein (Sprecher), Hugo Siegmeth (Sax&BCl), Axel Wolf (Laute & Theorbe)

bottom of page